You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Seit 2012 ist das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Quartierstreff im Quartier Bubenhausen/Ixheim vertreten. Im Jahr 2018 sind wir als DRK in Kooperation mit dem Stadtberatungsbüro Dr. Fries nun auch als offiziell von der Stadt Zweibrücken beauftragtes Quartiersmanagement in die soziale Arbeit im Quartier unter der Flagge des Sozialen Zusammenhaltes eingestiegen.
Foto: T. Maelsa / DRK e.V.
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.
DRK-Quartiersmanagement - Hilfe vor Ort!
DRK-Quartiersmanagerin Kim Breisch ist seit 2018 im Quartier Sozialer Zusammenhalt an der Steinhauser Straße tätig und hat im Jahr 2022 auch das Quartier Sozialer Zusammenhalt entlang des Hornbachs übernommen. In letzterem ist seit 2013 bereits der DRK-Quartierstreff verortet, der den Mitarbeitern des Sozialen Zusammenhaltes seit Beginn der Quartiersarbeit in Zweibrücken im Jahr 2016 zum Einstieg in die Materie verhalf. Das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt unterstützt in Not geratene Quartiere finanziell - vor allem auf städtebaulicher Ebene. Aber auch der soziale Aspekt darf in den Quartieren nicht vergessen werden. So sorgen die Quartiersmanager*innen vor Ort für generationenübergreifende, interkulturelle und abwechslungsreiche Angebotsstrukturen innerhalb der Quartiere, vernetzen und vereinen Menschen und Gemeinschaften.
Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Wo finden Sie uns?
Quartiersbüro „an der Steinhauser Straße“
Quartiersbüro „an der Steinhauser Straße“ Ontariostraße 29 66482 Zweibrücken
Weitere Informationen zum Quartierszentrum Breitwiesen finden Sie auf dieser Seite.
Das Quartierszentrum Breitwiesen wurde dem Deutschen Roten Kreuz durch Antragsarbeit und Mittel des Sozialen Zusammenhaltes gemeinsam mit der Stadt Zweibrücken zur Verfügung gestellt.
Wie geht es weiter?
Gerne stehen wir jederzeit vor Ort oder telefonisch unter 06332 - 3735 zur Verfügung. Alternativ verwenden Sie gerne das unten stehende Formular zur Kontaktaufnahme.
Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.
Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.